„Hühner sind von Haus aus sehr soziale Wesen. Wenn sie keine schlechten Erfahrungen gemacht haben, sind sie überaus neugierig und sogar handzahm“, erklärt Peter Hanen. Er lebt das Bild von glücklichen Hühnern. Seine Eltern haben den Ritzenhof 1978 übernommen, seitdem ist es ein Familienunternehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Katharina hat er sich für für die strenge Bio-Haltung entsprechend dem Bioland-Zertifikat entschieden: „Wenn schon Bio, dann richtig!“
Und das hat sich ausgezahlt: Weit über die Ortsgrenzen hinaus ist Peter Hanen für seine Bio-Eier bei Liebhabern gesunder Naturkost bekannt. Kein Wunder, denn seine Tiere profitieren von regionalem, ökologischem Futter. Die Haltung ist mehr als artgerecht und bei einem Grünauslauf von mindestens 4 Quadratmetern pro Henne und üppigem Platz im Stall darf man durchaus von einer liebevollen und intensiven Betreuung sprechen. Die Eier werden per Hand gesammelt, was Peter Hanen einmal am Tag in den mobilen Hühnerstall führt. Der High-Tech Hühnerstall wird wöchentlich an eine andere Stelle im Freigelände gezogen, damit die Hühner immer auf frischer Wiese picken können. Erst 2013 wurden 38.000 Euro in den mobilen Außenstall investiert, aber damit ist noch lange nicht genug der Mühen: Haben die Hühner beispielsweise mal Husten, bekommen sie Thymianbrühe verabreicht oder es gibt Oregano ins Futter. Dieser Aufwand macht sich deutlich im Geschmack bemerkbar und damit, finden wir, ist jedes Bio-Ei sein Geld mehr als Wert.