Unser regionales Rindfleisch

Familie Mager aus Erftstadt-Gymnich

Livestream aus unseren Ställen

RL

Die Familie Mager aus Erftstadt ist uns ein langjähriger, liebgewonnener Freund und Partner. Als Premium-Lieferant für bestes Rindfleisch aus der Region betreibt der Familienbetrieb eine in allen Belangen achtbare Tierhaltung – und das seit „unzählbaren“ Generationen. Ralf Mager augenschmunzelnd: „Das kann man gar nicht mehr nachvollziehen, so lange gibt es unseren Familienbetrieb“. Und noch heute gilt: Vom Opa bis zum Enkel packen alle an. Willkommen auf einer kurzweiligen Hofbesichtigung mit wissenswerten Informationen und interessanten Eindrücken!

 

„So, hier leben unsere 300.“ Réné Mager, der jüngste Sohn im Bunde, lässt das hofeigene Maisfeld hinter sich und deutet auf das mächtige Tor der Stallungen. Zeit genug, sich als Stadtkind lebhaft vorzustellen, unter welchem martialischen Getöse die anstehende Begegnung mit einer Horde kraftstrotzender Bullen stattfinden wird. Per Knopfdruck fahren die beiden meterhohen Schiebetüren surrend zur Seite und es ertönt … brave Stille, oder genauer: Das Schmatzen der Rinder.

 

Réné Mager gesellt sich zu den Prachtkerlen und erklärt: „Schauen Sie – wenn die Bullen friedlich wiederkäuen sind alle zufrieden.“ Als weiteres Indiz für eine artgerechte Gruppenhaltung dient der großflächige Lebensraum von mindestens 5 m² pro Tier: „Viel Licht und Luftvolumen, alles auf Stroh – auch außerhalb des Stalls können wir garantieren, den natürlichen Bedürfnissen unserer Tiere zu entsprechen, da wir sie vom Zeitpunkt der Trennung von der Mutter bis hin zum Schlachthof, begleiten.“

 

Mager’s Bullen stammen seit jeher aus intakten Naturgebieten, insbesondere aus Zentralfrankreich, nahe Limoges. Das bedeutet: Reinrassige Bullen aus traditioneller Zucht, direkt aus dem Herkunftsgebiet! Die Kälber werden hier von der Mutterkuh gesäugt und unter natürlichen Lebensbedingungen aufgezogen. Danach werden sie in einem ‚Sammelstall‘ in homogene Gruppen eingeteilt.

 

Nun kommt der erstgeborene Sohn Robin Mager ins Spiel: Er realisiert den Standortwechsel nach Erftstadt mit einem Hightech-LKW, dessen Ausstattung höchste Standards erfüllt. Tränken, Ventilatoren und Klimaanlage samt Temperaturregler sowie eine Sprinkleranlage zur willkommenen Erfrischung ermöglichen einen angenehmen Transport. Der LKW ist während der gesamten Fahrt via GPS mit dem Veterinäramt verbunden und liefert Daten z.B. zur Fahrzeitkontrolle hinsichtlich der Einhaltung der Pausenpflicht und zur Kontrolle der Temperatur, die in Notfällen sogar extern geregelt werden kann. Im neuen Domizil angekommen erwartet die Bullen erstklassiges Futter, natürlich ohne chemische Zusätze. Verfüttert wird vornehmlich Mais aus Eigenanbau sowie Kartoffeln, Weizen und Heu aus der Region. Ergänzt werden die stets gut kontrollierten Mahlzeiten mit aufgeschlossenem Leinmehl, das die Verdauung unterstützt, sowie mit Meeresalgenmehl, das die wichtigen Omega-Fettsäuren enthält, die eine zusätzliche Energiezufuhr und eine Senkung des Cholesterinspiegels bewirken. Konkret bedeutet dies eine Stärkung des Kreislauf- und Nervensystems, damit einhergehend eine Verbesserung der Mobilität, weniger Krankheiten und zuletzt zarteres Fleisch mit einem Top-PH-Wert. Sollte ein Tier dennoch schwer erkranken und notwendige Medikamente erhalten, kommt es für eine Schlachtung nicht mehr in Betracht. Antibiotika werden bei der Endmast niemals eingesetzt.

 

Familie Mager darf zu Recht stolz darauf sein, wesensgerechte Tierhaltung, die man sieht, und herausragende Qualität, die man schmeckt, in Einklang zu bringen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alle Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klick auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.